"Eßt pfälzisches Obst!"
Einst sollten die Pfälzer für eine gute Versorgung mit frischem Obst viele Bäume pflanzen und die Früchte in Haus und Hof vielfältig nutzen!

Aber die Tradition und viele Streuobstbäume in der bäuerlichen Kulturlandschaft verschwanden. Erst Ende des 20. Jahrhunderts gab es Bestrebungen, ihrem völligen Verlust entgegen zu wirken. 


Gründung der FÖG 1996

Damals hieß sie noch "Fördergemeinschaft Streuobst Kaiserslautern und Umgebung".
Landespfleger Manfred Jenet von der Kreisverwaltung wurde zum 1. Vorsitzenden gewählt. Man hatte sich viel vorgenommen: eine flächendeckende Kartierung und Bestimmung aller noch vokommenden alten Sorten!


Alte Traditionen, Obstsorten und wertvolles Wissen bewahren - eine Idee, die seit Gründung der FÖG ihre Mitglieder verbindet!

Mit viel Elan haben wir begonnen, die Pressung des "Appel-Trittch" wurde zum Erfolg für die Vermarktung von zertifiziertem Streuobst und die Ideen gehen uns bis heute nicht aus. Wir sind aktiv in immer neuen Projekten, wie aktuell im Birnenprojekt "Prickelbeer" und in der Kartierung alter Obstsorten durch Fachleute auf unseren Flächen.

Jedes neue Mitglied und jeder Streuobstbaum sind eine Bereicherung für den Erhalt unserer "köstlichen" Traditionen der Obstverwertung, für die Pflege der Kulturlandschaft und den ambitionierten Naturschutz! 

Eine Naturliebe, die man schmecken kann!